Ausserordentliche Generalversammlung SSP / Assemblée générale extraordinaire SSP @ Novotel Phuket City Phokeethra

Samstag / samedi – 23.11.2024

Bericht zur ausserordentlichen Generalversammlung (aoGV) der Swiss Society Phuket (SSP)

Am 23. November fand eine ausserordentliche Mitgliederversammlung der Swiss Society Phuket (SSP) statt. Die AoGV, die von intensiven Diskussionen über die jüngsten Herausforderungen innerhalb der Vereinsgemeinschaft geprägt war, zog 79 der insgesamt 196 Mitglieder an.

Das Protokoll der aoGV sowie relevante Dokumente, einschließlich der Redebeiträge, sind im geschützten Mitgliederbereich der SSP-Webseite einsehbar (Login und Passwort erforderlich).

Hinweis: Die Protokollführerin hat Christoph Richle und Marc Alder per E-Mail gebeten, ihre Redebeiträge für das Protokoll zur Verfügung zu stellen. Zusätzlich wurde Marc Alder auf der Weihnachtsfeier persönlich darauf angesprochen. Bislang wurden jedoch keine Dokumente eingereicht.

Eröffnung und Präsenzkontrolle

Urs Aebi, vom Vorstand als Tagespräsident vorgeschlagen, eröffnete die aoGV und übernahm nach offener Zustimmung aller Anwesenden die Moderation der Versammlung.

Bei der anschließenden Präsenzkontrolle wurde festgestellt, dass das erforderliche Quorum von 20 % (39 Mitglieder) sowie die Anwesenheit von vier Vorstandsmitgliedern erreicht wurde, wodurch die Beschlussfähigkeit der Versammlung gesichert war.

Wahl der Stimmenzähler

Im dritten Punkt der Tagesordnung wurden die Stimmenzähler gewählt. Folgende Mitglieder übernahmen diese Aufgabe:

  • Andrea Kotas
  • Reto Spinas
  • Hans Lässer
  • Roger Kutner

Diskussion und Antrag von Christoph Richle

Ein zentraler Punkt der Versammlung war die Diskussion um Datenschutz- und Konfliktsituationen innerhalb der SSP, angestossen durch einen Antrag von Christoph Richle. Dieser forderte eine Klärung und brachte damit eine lebhafte Debatte in Gang.

Beiträge und Diskussionen im Überblick :

  • Fredy Münger: Der Präsident schilderte die Ereignisse aus seiner Perspektive sowie aus der Sicht der Vorstandsmitglieder Brigitte Lehmann und Charles Hohmann. Anschließend wurde seine Rede von Charles Hohmann ins Französische übersetzt und präsentiert.
  • Andrea Kotas und Beat Schwager: Die ehemaligen Präsidenten wiesen auf die negativen Auswirkungen öffentlicher Konflikte hin, plädierten für Respekt und Zusammenhalt und erinnerten an frühere erfolgreiche Lösungsansätze für interne Streitigkeiten.
  • Christoph Richle: Er richtete spezifische Fragen an Charles Hohmann, insbesondere zur Einführung der Zwei-Faktor-Authentifizierung, die Hohmann auf der AGV im März 2024 vorgestellt hatte. Fredy Münger, Präsident der SSP, ergänzte hierzu ausführliche Informationen und erläuterte die Maßnahmen zum Schutz sensibler Mitglieder- und Vereinsdaten.
  • Marc Alder: Der ehemalige Kassier beschrieb die Vorgänge, die seiner Meinung nach zum Zerwürfnis zwischen dem zurückgetretenen Jürg Schwendener und dem Präsidenten Fredy Münger führten.
  • Peter Lehmann: Der Revisor der SSP hinterfragte die Rechtmässigkeit der aoGV und machte auf formelle Mängel bei der Einberufung sowie Unregelmässigkeiten bei den Unterschriften aufmerksam.

Abstimmungen und Beschluss

Am Ende seiner Rede stellte Peter Lehmann den Ordnungsantrag, die aoGV aufgrund der festgestellten Mängel abzubrechen. Die Mitglieder entschieden in zwei offenen Abstimmungen:

  1. Abstimmung zur Aufnahme des Traktandums „Abbruch der aoGV“: 51 von 79 Stimmen dafür.
  2. Abstimmung über den Abbruch der aoGV: 50 von 79 Stimmen dafür.

Mit diesem Beschluss wurde die aoGV beendet und die Versammlung offiziell aufgelöst.